Es gibt viele Dinge, die für die Entwicklung der Kinder wichtig sind. Wir als Team haben uns für ein paar Schwerpunkte entschieden, die uns am liegen.
www.geseke.de/soziales/kindergaerten/sp_auto_1007.php
Gesamt: 85, davon U3: 12 und 3-6: 73
12 U3 Kinder nehmen wir in jedem Kita Jahr neu auf. Die Anzahl der Neuaufnahmen der 3-6 jährigen ist abhängig von der Anzahl der Kinder, die in dem jeweiligen Sommer eingeschult werden.
Unter 2 Jahre: nein
Unsere Betriebserlaubnis sieht nur die Betreuung der Kinder ab 2 Jahren vor.
Unter 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Wir betreuen 12 Kinder von 2-3 Jahren in unserer Marienkäfergruppe. Nach einem Jahr wechseln unsere Kleinen in die übrigen Gruppen. Schlafmöglichkeiten bieten wir für unsere Kleinen an.
Ab 3 Jahre: ja (25, 35, 45 Wochenstunden)
Unsere Kinder werden ab 3 Jahren in der Bären-, Mäuse- und Igelgruppe betreut. Das Mittagessen findet zu unterschiedlichen Zeiten statt, somit können wir eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Schulkindangebot: nein
7:00 Uhr-12:00 Uhr (25 Std)
7:00 Uhr-12:00 Uhr/14:00 Uhr-16:30 Uhr, außer Freitag (35 Std. geteilt)
7:00 Uhr-14:00 Uhr (35 Std am Block )
7:00 Uhr-16:30 Uhr , außer Freitag bis 14:00 Uhr ( 45 Std.)
In jedem Kita Jahr (im Herbst) haben unsere bestehenden Familien die Möglichkeit die Betreuungszeit der familiären Situation anzupassen. Wir als Kita versuchen hierbei die persönlichen Bedarfe zu berücksichtigen. Unser Raumkonzept ist sehr beengt, aus dem Grund sind wir für die Mittagszeit bzw. bei den Mittagsplätzen eingeschränkt. Das Mittagessen findet bei uns zu unterschiedlichen Zeiten statt, somit schaffen wir eine gemütliche Atmosphäre.
Das Essen wird von Stattküche Lippstadt täglich frisch geliefert. Sie bestellen über eine App in Eigenverantwortung. Täglich kann das Essen ab bzw. bestellt werden, dazu gibt es bestimmte Zeitfenster.
Wir als Kita suchen das Essen aus und achten darauf, dass eine Ausgewogenheit von Fleisch/ Gemüse/ Fisch und auch Abwechslung besteht. Unverträglichkeiten können dabei berücksichtigt werden. Dazu ist es wichtig, dass Sie uns das natürlich mitteilen.
Das Mittagessen bieten wir zu unterschiedlichen Zeiten an, um den Kindern eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. Nach dem Essen gehen die Kinder in zwei Spielgruppen, um sich dort etwas zu entspannen.
In der Mittagszeit von 12:00 Uhr bis 13:45 bleibt unserer Kita Tür verschlossen. Nur so können wir den Kindern eine ruhige Mittagszeit ermöglichen. Zum Wohle Ihrer Kinder zeigen Sie für unsere Regel bestimmt Verständnis.
Inklusive Einrichtung: ja
Verschiedenartigkeit ist hier in der Einrichtung normal und willkommen. Die Achtung und Besonderheit jedes Kindes und seiner Familie ist entscheidend für unsere pädagogische Arbeit.
Bei uns in der Kita werden die Pädagogischen Fachkräfte in den Gruppen durch drei Fachkräfte für Inklusion unterschützt.
Die Zusammenarbeit mit der Frühförderung, den Kinderärzten, SPZ und der Logopädie und Ergotherapie sind für uns selbstverständlich.
Therapien während des Kita Alltags sind für unsere Inklusionskinder möglich und willkommen.
Familienzentrum: nein
Auch wenn wir kein Familienzentrum sind, arbeiten wir Familien unterstützend. Die Belange der einzelnen Familien nehmen wir ernst und durch ein Gespräch finden wir oftmals eine Lösung.
Der Kindergarten Störmede liegt in einem Ortsteil der Stadt Geseke, in der Ortsmitte neben dem Haus Nazareth, welches wir täglich für Bewegungsangebote nutzen. Unser großes und schattiges Außengelände wird von unseren Kindern täglich zum freien Spiel aufgesucht. Das ist uns besonders wichtig, weil die Bewegung unserer Kinder im Vordergrund steht. Bewegung ist das Fundament der kindlichen Entwicklung.
In dem näheren Sozialraum des Kindergartens gibt es die Grundschule Störmede und die angrenzende OGS.
Wenn Sie noch Fragen zu unserer Arbeit haben oder uns einfach kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns. Wir können gerne einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf ein nettes Kennenlernen mit Ihnen und Ihrem Kind/ Kindern.
Im September /Oktober findet in jedem Jahr ein Tag der offenen Tür statt.
Die Anmeldung läuft über die Seite des Kreises Soest, unter dem Button Anmeldeportal.
Für die Anmeldung ist es für alle Kitas einfacher, wenn sie im Kommentarfeld eine Priorität der Kita angeben.
Die Angabe einer aktuellen E-Mail Adresse und Telefonnummer ist zwingend erforderlich.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 25.09.2025
Montag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 14:00 Uhr
Kirchstraße 8
59590 Geseke
Ein wichtiges Ziel ist für uns von Beginn an eine vertrauensvolle Atmosphäre für die uns anvertrauten Kinder und ihre Eltern & Familien zu schaffen.
Die Eingewöhnungszeit zu Beginn eines Kindergarten Jahres ist für uns eine bedeutsame Zeit und schafft die Grundlage für eine sichere, zuverlässige und vertrauensvolle Basis zwischen den Kindern, Eltern und Fachkräften. Daher ist es uns hierbei so wichtig, dass das Kind das Tempo der Eingewöhnung vorgibt und nicht die Erwachsenen.
Das ist uns noch wichtig:
die Selbständigkeit und das Selbstvertrauen zu fördern
Offenheit und Ehrlichkeit
die Wertschätzung von Vielfalt
Ausreichend Zeit für das tägliche Spiel der Kinder
Rücksichtnahme
Stammgruppen mit gruppenübergreifenden Angeboten und dem Besuch anderer Gruppen
bedürfnisorientierte Arbeit mit unseren Kindern
die 10 Bildungsgrundsätze des Landes NRW sind uns wichtig
Ein wichtiger Bestandteil unseres Handelns ist es, die Kinder in ihrer Entwicklung zu beobachten, zu begleiten. Der regelmäßige Austausch/ Gespräche mit den Eltern über Entwicklungsprozesse der Kinder sind für uns selbstverständlich.
Wichtig ist uns hierbei ganz besonders:
" Nicht alle Kinder lernen das Gleiche, zur gleichen Zeit, auf gleiche Weise" ( Kathy Walker)
In unserer Kita gibt es nicht nur "Kleine" Persönlichkeiten sondern auch viele "Große" - unser Team. Auch Auszubildende/ Praktikanten sind bei uns herzlich willkommen.
Wir möchten mit unseren vielfältigen u. unterschiedlichen Fähigkeiten die uns anvertrauten Kinder in ihren Fähigkeiten u. Fertigkeiten fördern.
Dafür ist uns das wichtig:
Fort-u. Weiterbildung
eine offene Grundhaltung
kollegialer Austausch
Unsere Hauswirtschaftskraft begleitet täglich das Frühstück u. Mittagessen der Kinder
Kirchstraße 8
59590 Geseke
Frau Christina Pöppelbaum
02942/9841710
stoermede@kindergarten.geseke.de
An der Abtei 1
59590 Geseke
Frau Rita Lemke Rita Lemke
02942 500134
02942 500109
rita.lemke@geseke.de